Wir sind Besetzt (Italien 11)
Bologna (Teil 11 von 20)
Hallo Leute
Seit heute Morgen 10.30 ist die Fakultàt der politischen Wissenschaften besetzt. Genauer: es wird zurùckgeschossen, Lehrbetrieb ist unmòglich.
Nachdem die ersten Besetzer noch Argumentativ von strebsamen Studenten und dem Prof verscheucht werden konten, kamen sie dann mit Megafon und Sirenengeheul. Der Prof kapitulierte umgehend und bedingugslos und ging nach Hause.
Protestiert wird gegen die Sparmassnamen der Regierung und die Umstellungen bei den Studiengàngen. Hiermit folgen die Politikwissenschaftler dem Beispiel der philosophischen Fakultàt, die seit einer Woche studentisch besetzt ist. Das merkt man daran, das ùber dem Eingang ein weisses Bannder hàngt, graublauer Qualm herausquillt und Hunde mit ihren Rastafaris im Eingang rotten. Abends gibt es dort Party bis in die Morgenstunden, die Wànde sind mit politischen Parolen grossflàchig bemalt. Bongos dròhnen aus Hòrsaal c, wàrend im Hòrsaal e eine Podiumsdiskussion làuf. Es gibt ein Kino in einer Aula, Willi Wonkas Schokoladenfabrik làuft. Im Foyer hàngt ein Zettel mit der Bitte, nichts kaputt zu machen und die Wànde nicht zu beschmieren.
Ich suche nach Rudi Dutschke, doch der Protest scheint dezentral organisiert zu sein. Mein oberflàchlicher Eindruck ist, dass eigentlich keiner damit rechnet, die korrupte Ignoranz der Politik durchbrechen zu kònnen, aber aus Prinzip – und mit viel Spass – keinesfalls die Segel ohne Kampf zu streichen.
Ich erkenne, dass Proteste in der Vergangenheit immer ein Spiegel der gesellschaft sind. In D lungern eine Bande Studenten vor dem Rektorat und nennen das Protest. Es wird Rùcksicht genommen. Aber von wem fùr wen? Wenn das AWI geschlossen wird, was ja eigentlich schon beschlossen ist, haben die Protestierenden viel Rùcksicht auf das Studieninteresse der anderen Studierenden genommen, indem sie den Studienbetrieb nicht oder kaum gestòrt haben. (INFO: AWI=Alfred Weber Institut=VWL wird nach Mannheim verlegt und nur kleine Kernaufgaben bleiben in HD) Aber wieviel Rùcksicht haben diese auf die Belange der AWIler genommen? Gibt es da eine Gegenseitigkeit? Hàtten die AWIler nicht das Recht gehabt, den Studienbetrieb der anderen Fakultàten zu stòren, eben weil diese sich nicht solidarisierten.
In Italien lerne ich mehr als nur Italienisch. Manchmal muss man auf den Tisch steigen, um die Welt von einer anderen Perspektive zu sehen. Captain, oh mein Captain. (vgl. Weir, Peter 1989: Club der toten Dichter)
Ich werde tentativ (=Wissenschaftssprache fùr Versuchsweise) meine Vorlesungen besuchen…
Hasta la victoria, siempre
Christoph