Indien (Teil 1 von 12)

Es ist schon ein komisches Gefühl. Nächste Woche werde ich das zweite mal – nach der Türkei – den europäischen Kontinent verlassen. Dieses mal geht es nach Indien. Ja, es ist schon seltsam Ethnologie mit Schwerpunkt Südasien studiert zu haben ohne jemals da gewesen zu sein. Nur hatte ich in der Vergangenheit entweder nicht das Geld oder nicht die Zeit dazu. Später hatte ich ein Kind, aber das ist eine andere Geschichte. Nachdem ich nun vollgepumpt bin mit Impfstoffen gegen Diphterie, Typhus, Hepatitis A, und noch drei weitere Unaussprechlichkeiten, fühle ich mich bereit für Indien. Die hygenischen Zustände in Indien scheinen nicht so ganz westlichen Standards zu entsprechen. Früher war ich ein absoluter Impfverweigerer. „Ich lebe doch nicht in einem Drittenweltland!“ Doch nun fahre ich in ein solches und da gehen mir die Argumente aus. Und nachdem in trauter Runde die versammelten Indienfahrer ihre Krankengeschichten erzählt hatten – inklusive Typhus -, stand ich am nächsten möglichen Termin auf der Schwelle des Instituts für Tropenhygiene und Parasitismus in Heidelberg um mich abzufüllen.

Aktuell versuche ich mich auf das wesentliche zu konzentrieren. Nichts vergessen, und vorbereitet sein, wenn was schief läuft. Ich verharre der Dinge und warte auf meinen Abflug am Montag.

Euch möchte ich einladen meinem Reiseblog zu folgen. Ich wünsche Euch schon jetzt viel Spaß und wünsche mir, dass ihr euch mit mir auf das noch Kommende freut.

In diesem Sinne, noch eine freudige Zeit.

Christoph