Mehr Wurstsandwiches fùr Vegetarier und andere Forderungen (Italien 12)

Bologna (Teil 12 von 20)

Hallo Leute,

Ganz Italien ist besetzt. ùberall im Land werden Fakultàten Besetzt oder deren Besetzung ist in Planung. Im Foyer hàngt eine Karte mit den besetzten Unis. Ein paar Witzbolde haben angefangen auf die Karte ihre Heimatstàdte aufzumalen. Karlsruhe steht jetzt auch drauf.

Die Besetzer sind sehr aktiv. Sie haben in der besetzten Uni Workshops eingerichtet, in denen die neuen Gesetzestexte genau besprochen werden.

Ausserdem gibt es Organisations- und Aktionskomitees. Alles freiwillig und gut besucht. Mein Tandempartner hat mir das so erklàrt: „In Italien ist ein Protest eine soziale Angelegenheit. Man trifft sich und Unterhàlt sich darùber.“ In diesem Fall war es so, dass es einen Filmabend gab mit Filmen von Stanley Kubrik, dann noch Good Bye Lenin und ein paar andere deutsche Filme. Danach kam ein Reggae DJ aus Lecce. Die Anlage war hoffnungslos ùbersteuert und der DJ hat die ganze Zeit irgendwelche Parolen ins Micro gebrùllt oder selbst mitgesungen. Ich musste mich beherrschen, ihm nicht sein Micro ins Maul oder in irgendeine andere Kòrperòffnung zu rammen. Es gibt auf jeden Fall italienischsprachigen Reggae mit Titeln wie „Warum hab ich dieses Schwein gewàhlt“. Es wird Bier und Essen zu fairen Preisen verkauft. Um eins ist das Bier aber schon alle. Am Sandwichautomat, in dem es nur Wurstsandwiches gibt, hàngt ein Zettel. Vielen Dank an den befùller, dass er auf die Vegetarier so viel Rùcksicht nimmt.

Ach ja, warum Protestieren die ùberhaupt. Das war mir lange unklar. Zum einen gibt es am 26.10 im Parlament ein Referendum zur Reform der Universitàten, die kein Student haben will. Die Studenten sind sauer. Auch weil es fùr Studenten in Bologna von Seiten der Stadt keine Vergùnstigungen gibt. Eintritt und Buss kosten fùr alle gleich. Monatskarte: 22 Euro. Ein Plakat besagt, dass Studenten die Hàndler und Vermieter Bolognas tàglich!

mit 1.600.000 Euro beglùcken, aber die Stadt nichts fùr die eh schon schwer schuftenden Studenten macht. Die Zimmer hier sind wahnsinnig teuer. Einzelzimmer kosten in der Regel 340-450 Euro, je nach Lage. Doppelzimmer 220 bis 300.

Zusàtzlich kostet Unisport Geld, der Eintritt ins Schwimmbad liegt bei 7 Euro. Reduziert nur fùr Kinder unter 13. Ich hatte mir eine Badekappe gekauft (Pflicht in Italien), benutzen werde ich sie wohl nie.

Wie auch immer, die Studenten fordern bessere Studienbedingungen, da die Unis auch Geld kosten. Sogar die Juristische Fakultàt ist besetzt, was sogar die Italiener erstaunt. Die Juristen sind der Inbegriff des Konservatismus, die Heidelberger wissen was ich meine. Gell Burschies ;).

Am Ende haben wir in D es nicht ganz so schlimm wie die italienischen Studenten hier. Und Eigentlich profitieren wir Politikwissenschaftler von der Schliessung der VWL. Wir haben die ganze Bergheimer Klinik fùr uns!!!

Und ihre Bibliothek bekommen wir auch geschenkt, wenn uns Hommelhof da nicht einen Strich durch die Rechnung macht?!?

Mein Fahrrad ist geklaut worden und ich vermisse meine Fùllerkappe schmerzlich.

Dann bis die Tage

Christoph