Arbeitslos in Italien (Italien 20)
Bologna (Teil 20 von 20)
Hallo Leute
Heute gibt es eine weitere Bombe: Das Sozialsystem in Italien. So mancher wird jetzt sagen: das gibt es doch nicht, und er soll recht behalten. „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen“. Nur Saisonarbeiter im Sùden dùrfen sich ùber ùbergangsgeld freuen, wenn sie 150 Tage im Jahr gearbeitet haben.
Armes Deutschland. Mir tun jetzt schon all die Harz4empfànger Leid die von ihrer Stùtze nicht mal in den Urlaub fahren kònnen. 😉
Staatliche Subventionen gibt es nicht. Der Staat hat wenig ausgaben, aber trotzdem nie Geld. Ich frage mich ernsthaft, was die mit der ganzen Kohle machen? Berlusconis Arsch vergolden? Das Autobahnnetz ist Privat. Die Schwimmbàder teuer. Die Museen sind in Erbàrmlichen Zusatand. Die Unis haben praktisch keinen Mittelbau (Assistenzen, Habilitanten…) und kosten auch noch Geld. Wo ist die Kohle? Ich weiss es nicht. Ich denke dass das meiste Geld in Fussballspieler beim AC Milan investiert wird.
Fussball, ja. Das ist neben der Mafia die zweite grosse Gruppierung von Verbrechern in Italien. Das sagt sogar Karl-Heinz Rummenigge, und dem glaube ich eh alles. Berlusconi ist der Besitzer vom AC Milan. Der Pràsident ist aber ein anderer: Adriano Galliani. Der ist aber auch der Pràsident der Liga und handelt als solcher die Vertràge mit den Medienvertretern aus, nàmlich mit seinem Chef Berlusconi, der RAI kontrolliert und nebenbei noch ein Medienimperium mit einigen TV-Sendern, Radiostationen und Nationalen Zeitungen besitzt. Und er ist der Ministerpràsident Italiens. Die einzige Nationale Zeitung die er nicht besitzt gehòrt der Agnelli Familie (Fiat…), und denen gehòrt Juventus Turin. Und die Besitzer vom AC Florenz, die Gebrùder Chicogorio (oder so) sind auch dick im Fernsehen dabei.
Da werden auch mal unerwùnschte Aufsteiger, gerade Vereine aus dem Sùden konsequent leergekauft oder anderweitig schikaniert. Der Jugendtrainer des AC Lecce zum Beispiel hat schon 6 Titel geholt. Er darf aber keinen A-Schein machen, weil erstmal die Gùnstlinge der grossen Vereine bedient werden und die Interessen der kleinen werden konsequent missachtet.
Die Italienesche Presse schaut mit Hochachtung auf die Deutschen Fussball, nicht weil es Korruption gibt, sondern weil sie Sie aufdecken, ohne Rùcksicht auf Verluste.
In diesem Sinne,
Euer Christoph