ùberall Kinder, und sie schmecken gut… (Italien 7)

Bologna (Teil 7 von 20)

Man trifft sie ùberall. Kinder, gemeint sind nicht dir plagenden kleinen Quàlgeister, sondern die sùss und milchigen Schokoriegel, die hier in Italien ihr Zuhause haben. An jeder Kasse im Quàngelbereich hat man die volle Qual der Wahl. Das Sortiment, oder besser die Frùhjahrskollektion von Kinder ist hier auch weitaus gròsser und hat aus werbetechnischen Grùnden wohl andere Namen. Kinder Country heisst hier cereali, das Duplo sieht total anders aus und ist auch leckerer. Eher wie Fererro Kùsschen am Stiel.

Kinder ist sogar der Sponsor der italienischen Volleyballmannschaft.

Volleyball ist hier im ùbrigen viel populàrer als in Deutschland. Irgendwie ist hier eh jeder Sport populàr. Das liegt bestimmt am schlechten Fernsehprogramm, das den Zuschauer Scharenweise zum Profisport treibt. Wer sich in D ùber das schlechte Fernsehprogramm beschwert, der war noch nie lànger in Italien, oder konnte Astra 1 empfangen (deutsches Fernsehen).

Das Fernsehen ist hier sehr einfach. Telenovelas aus ùbersee, Gameshows mit viel Titten, Sportshows mit viel Titten und Comedyshows mit viel Titten. Ab und zu dùrfen die Frauen auch mal was sagen. Aber meistens làcheln sie oder nicken bejaend wenn der Moderator etwas sagt und drùcken dabei ihr Dekolletee in die Kamera. Alice Schwarzer wùrde ihr Frùhstùcksmùsli erbrechen. Ich habe auch noch keine Sprecherin ùber 35 gesehen. ùber 30 auch nur mit Lifting.

Nina Ruge wùrde hier schon die Radieschen von unten zàhlen. Es gibt auch ein paar alte Bekannte aus Deutschland. Die gròssten TV Katastrophen Deutschlands Albano Power und Michele Hunzinger oder so. Ich weiss ihren Namen nicht mehr, und das hat sie auch verdient.

Was mir ebenfalls auffàllt, dass muslimische Mùtter im Supermarkt mit ihren Kindern auf Italienisch sprechen. Aus Deutschland bin ich anderes gewohnt. Ich vermute, dass viele von ihnen Franzòsisch kònnen, und Italienisch dann nicht so schwer zu lernen ist. Deutsch kònnen nicht mal die meissten Deutschen. War wer von euch schon mal in Bayern? Da mùsste man die Hàlfte Ausbùrgern, weil sie der deutschen Sprache nicht màchtig sind. Nur wùrde dann die Union an der 5% Hùrde schweitern.

Ich habe Euch schon von der Bùrokratie in Italien erzàhlt. Wie freundlich und hilfsbereit die Beamten sind. Brandheiss hat mir mein Vater etwas zu diesem Thema geschickt, was ich euch keinesfalls vorenthalten mòchte:

„In der „Repubblica“ der letzten Woche stand eine Ranking-list über die wirtschaftlich konkurrenzfähigsten Länder der Welt. Von 117 Ländern war Italien auf Platz 47, direkt vor Botswana und hinter Griechenland und Jordanien. D. war auf Platz 15. Die Effizienz des I. Finanzsystems ist auf Platz 113 von 117 Ländern. Die bürokratische Effizienz dh. wie hilfreich und effizient die Bürokratie Italiens für seine Bürger ist, da landete Italien auf den 114. platz von 117!!!“

Wehe euch, ihr seid mal auf so jemanden angewiesen…

Mòge die Macht mit euch sein, und noch ein paar Duplos, Kinderriegel, ù-Eier etc…

Grùsse

Christoph